Zare Praxis
Rahmenbedingungen
Therapie braucht einen Ort, an dem man loslassen kann – einen Raum, der Klarheit, Verlässlichkeit und Schutz bietet. Ich gestalte diesen Raum so, dass sowohl die Themen als auch der therapeutische Prozess selbst einen sicheren Rahmen finden. Denn nur wo Struktur und Vertrauen vorhanden sind, kann echte Veränderung beginnen.

Ein Raum für das, was gesehen werden will
In meiner psychotherapeutischen Praxis schaffe ich einen geschützten Ort, an dem auch das Unklare, Verletzte oder Unsagbare seinen Platz finden darf. Hier geht es nicht um schnelle Lösungen oder Bewertungen – sondern um das ernsthafte Verstehen Ihrer inneren Welt. Mit Würde, Mitgefühl und wacher Aufmerksamkeit begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Klarheit, Lebendigkeit und innerer Verbundenheit.

Setting und Dauer
Absageregelung
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 48 Stunden vorher. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird die Sitzung in Rechnung gestellt, da der Termin exklusiv für Sie reserviert ist.


Kosten
Die Kosten für eine Einzelsitzung (50 Minuten) betragen 130 Euro.
Psychotherapie ist eine Privatleistung. Liegt eine krankheitswertige Störung vor, gewähren die gesetzlichen Krankenkassen auf Antrag einen Zuschuss.
Die Höhe dieses Zuschusses ist von der jeweiligen Kasse abhängig:
– ÖGK: 33,70 €
– BVAEB: 48,80 €
– SVS: 45 €
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will."
– Jean-Jacques Rousseau (1712 bis 1778)

Verschwiegenheit
Als Psychotherapeut unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 15 des Psychotherapiegesetzes 1990 (Österreich). Alle Informationen, die Sie mir anvertrauen, werden streng vertraulich behandelt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weitergegeben – außer in gesetzlich geregelten Ausnahmen, etwa bei Gefahr für Leib und Leben, Kindeswohlgefährdung.
Ort

