Zare Praxis

Schwerpunkte

In meiner Praxis begleite ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen unter anderem bei Angstzuständen, Depressionen, Beziehungskonflikten, Selbstwertproblemen und Lebenskrisen. Gemeinsam schaffen wir Raum für Veränderung, Entwicklung und Heilung – in einem geschützten, respektvollen Rahmen.

Schwerpunkte

Ein Raum für das Verborgene, Verletzte und Verlorene

In meiner psychotherapeutischen Praxis begleite ich Menschen in Phasen tiefer Verunsicherung, innerer Leere oder seelischen Schmerzes. Dabei liegt mein Fokus nicht nur auf konkreten Symptomen wie Angst, Depression, Beziehungskonflikten, Selbstwertthemen oder traumatischen Erfahrungen – sondern vor allem auf dem Menschen in seiner Ganzheit und Geschichte.

Ich verstehe psychisches Leiden als Ausdruck innerer Konflikte, früherer Verletzungen und unbewusster Muster, die unser Erleben und Verhalten oft unbemerkt prägen. Mein Anliegen ist es, einen Raum zu schaffen, in dem das Unsagbare ausgesprochen, das Verdrängte gesehen und das Verlorene betrauert werden darf.

Im Zentrum meiner Arbeit steht eine therapeutische Haltung, die frei von Bewertungen ist. Ich begegne meinen Klientinnen und Klienten mit wacher Aufmerksamkeit, Mitgefühl und einem tiefen Respekt vor ihrer individuellen Lebensgeschichte. Heilung beginnt für mich dort, wo ein ernsthaftes Verstehen möglich wird – jenseits von „richtig“ oder „falsch“.

Die eigene Geschichte verstehen – nicht bewerten

In der psychotherapeutischen Arbeit geht es nicht darum, richtig oder falsch zu sein – sondern darum, sich selbst besser zu verstehen. Viele seelische Leiden entstehen aus alten Verletzungen, überlebten Mustern und verdrängten Anteilen. In einem geschützten Raum begleite ich Sie dabei, Ihrer inneren Welt zu begegnen: mit Achtsamkeit, Mitgefühl und dem Mut, auch dem Schmerz einen Platz zu geben. Heilung beginnt dort, wo das Erlebte ernst genommen wird – ohne Urteil, aber mit tiefem Respekt.

"Was man nicht in Worte fassen kann, beherrscht einen von innen."

– Verena Kast

Wenn Worte fehlen – Raum für das Unsagbare

Manchmal lässt sich seelisches Leid nicht sofort in Worte fassen – es zeigt sich in innerer Leere, Unruhe, Rückzug oder körperlichem Erschöpftsein. In meiner Praxis biete ich einen geschützten Rahmen, in dem auch das Unaussprechliche Platz haben darf. Ob Ängste, Depressionen, Beziehungskrisen oder existentielle Fragen – gemeinsam gehen wir den Weg zu einem tieferen Verständnis Ihrer Erfahrungen. Nicht mit schnellen Antworten, sondern mit wacher Aufmerksamkeit und echtem Dasein.

Articles

Psychotherapeutische und psychologische Themen

No article found yet

Terminvereinbarung

Für ein kostenloses Kennenlernen (ca. 30 Minuten) können Sie gerne einen Termin mit mir vereinbaren. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern, Fragen zu stellen und einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise zu gewinnen.

LOCATION

Laskegasse 43/2 Wien 1120

www.zarepraxis.com

aRTICLES